Das Fräsen von Kleinserien bis hin zu Einzelstücken und das Bearbeiten aller 6 Seiten in mannloser Produktion bleibt eine Herausforderung trotz der wachsenden Anzahl von automatisierten Maschinen. Das Einrichten eines mannlosen Produktionsmix erfordert eine Menge an Spannmitteln, die vorbereitet werden müssen. Die OP10 Bearbeitung wird immer häufiger automatisiert. Die OP20 der gleichen Serie oft nicht. Wie wird eine genaue Positionierung der zweiten Aufspannung gewährleistet? Nicht umsonst werden Produkte mit hohen Genauigkeitsanforderungen von Hand auf einer Palette oder direkt in die Spannvorrichtung der Maschine gespannt.
Mehr Effizienz
Ein weiterer Aspekt ist die Produkt- und Spannmittelreinigung, die zur Gewährleistung der Qualität insbesondere bei einer mannlosen Produktion von grosser Bedeutung ist. Aus diesem Grund wird oft eine Aufteilung in verschiedene Prozessschritte beschlossen. Ein Produkt kann nicht in einem Zyklus fertiggestellt werden. Das führt zu Ineffizienz, zusätzlichen Arbeitsstunden für die Fertigstellung des Auftrags, aber auch zu wenigen unbemannten Stunden, logistischen Kosten und zusätzlichen Gemeinkosten. Für mehr Effizienz ist der Xcelerate X20 | R-C2 | 6S die Lösung.
Sehen Sie in einer Live-Demonstration bei einem CELLRO-Kunden, wie der Xcelerate X20 | R-C2 | 6S die Effizienz des Betriebs steigert. Melden Sie sich zu einem Webinar von CELLRO an. Diese Daten stehen zur Auswahl:
- Dienstag, 7. Juli 2020, um 9:00 Uhr
- Donnerstag, 9. Juli 2020, um 16:00 Uhr
- Dienstag, 16. Juli 2020, um 9:00 Uhr
Über diesen Link können Sie sich anmelden (wählen Sie dabei die Option 'eingeladen von Cellro-Partner' an).
Im Video zeigen wir Ihnen, wie der Xcelerate X20 | R-C2 | 6S funktioniert.