Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier


Pfäffikon ZH, 3. November 2020

 




Guten Tag

Wollen Sie mehr Produktivität aus Ihrem bestehenden Maschinenpark herausholen? Haben Sie eine immer geringere Anzahl von Maschinenbedienern, so dass die Maschinen öfter stehen bleiben? Oder haben Sie vielleicht bereits darüber nachgedacht, Ihre CNC-Maschinen auch über Nacht arbeiten zu lassen? Als Vertreter von CELLRO Automation freuen wir uns, Ihnen die Möglichkeiten vorzustellen.

CELLRO hat in über 15 Jahren mehr als 800 Roboterautomationssysteme für die Bearbeitungsindustrie entwickelt und gebaut. Das Unternehmen ist bekannt für seine standardisierten, modularen Lösungen. Unsere Kunden setzen Automatisierungslösungen bereits bei Seriengrössen von 5 Stück ein.

Ein breites Anwendungsfeld der Automatisierung führt zu niedrigeren Arbeitskosten, mehr Produktion pro Stunde und mehr Spindelstunden. CELLRO Automationslösungen kommunizieren mit jeder Maschinenmarke – sowohl mit bereits in Betrieb stehenden, als auch mit neuen Maschinen. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die vielen Vorteile einer Automatisierung.

Freundliche Grüsse und viel Spass beim Lesen wünscht Ihnen

Gerry Ameseder
Geschäftsführer/Eigentümer



Wie können Sie Ihre Produktion steigern?


Viele Unternehmen haben sich schon entschieden, ihre Produktion durch den Einsatz von Automation zu steigern.

Klicken Sie auf diesen Link und sehen Sie sich die Kundenbeispiele an.

 



Wie automatisiert man eine MATEC?


Fräsmaschinen von MATEC eignen sich sehr gut für die Automatisierung mit einem Beschickungsroboter. Gerade die 5-Achs-Bearbeitungszentren sind hierfür prädestiniert. Mit langen Betriebszeiten verkürzen Sie die Amortisationszeit Ihrer MATEC Fräsmaschine. Hier erfahren Sie mehr über die vielen Vorteile einer Automatisierung.



Wie wird eine Drehmaschine automatisiert?


Auch Drehmaschinen lassen sich automatisieren. Wann lohnt es sich, in eine Automatisierung zu investieren? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Klicken Sie auf diesen Link um zu erfahren, wie die Automatisierung verschiedener Drehmaschinentypen (oder Drehbanken) funktioniert.

In diesem Video sehen Sie die Automatisierung einer VICTOR Vturn NP16.



Xcelerate: Hohe Produktion durch flexible Automation


Der Xcelerate verfügt über eine Robotertraglast von 12 bis 70 kg. Damit können Sie Ihre CNC-Maschine sehr effizient be- und entladen. Der Maschinenbediener hat die Möglichkeit, die Maschine weiterhin manuell zu bedienen. Der Roboter benötigt nur eine geringe Stellfläche und kann durch seine kompakte Bauweise problemlos in Ihrer laufenden Produktion eingesetzt werden.

Besonders wenn es um die Automatisierung kleiner Serien und vieler verschiedener Produktformen geht, ist ein flexibles und leicht einsetzbares System unerlässlich. Der Xcelerate handhabt eine Vielzahl von Produkten für verschiedene Maschinenoperationen wie Drehen und Fräsen und kann in jedem Bearbeitungsbetrieb eingesetzt werden. Er wächst zusammen mit Ihren zukünftigen Herausforderungen. Hier erfahren Sie mehr über den Xcelerate.

Xcelerate ist in drei Modellen erhältlich: X10, X20 und X60. Diese unterscheiden sich in Kapazität und Gewicht des Roboterhandlings. X10 und X20 sind kompakte Modelle, die für die Bearbeitung von mittelgrossen Produkten bis 12 kg bzw. 35 kg geeignet sind. X10 und X20 benützen Schubladen, während der X60 Trays verwendet, sodass mit verschiedenen Produktabmessungen gearbeitet werden kann.

Für Unternehmen, die grössere und/oder schwerere Produkten herstellen und eine grosse Speicherkapazität benötigen, ist der X60 die optimale Automationslösung. Sehen Sie im Video die vielen Vorteile des X60.



Elevate: Grösstmögliche Produktlagerkapazität auf kleinstem Raum


Elevate ist die Automatisierungslösung mit der höchstmöglichen Produktlagerkapazität auf der kleinstmöglichen Grundfläche. Durch die Lagerung der Produkte in Trays lässt sich eine hohe Produktvielfalt flexibel handhaben.

Elevate kann eine oder mehrere Dreh-, Fräs- oder andere Arten von Maschinen bedienen. Aufgrund der ergonomischen Beladeposition lassen sich die Produkte mit Hilfe einer Schublade einfach auf ein Tray stellen. Das Tray wird dann mit einem dynamischen Traylayout im Elevate gelagert und bei Bedarf für den Roboter vorbereitet. Da der Roboter frei vom Traylift ist, steht eine breite Palette von Robotern mit unterschiedlichen Traglasten zur Verfügung. Aufgrund der hohen Speicherkapazität ist eine langfristige Autonomie Ihrer Maschine(n) gewährleistet. Hier geht's zu den Informationen über den Elevate.



Kontaktieren Sie uns


Wollen auch Sie mehr Produktivität aus Ihrem bestehenden Maschinenpark herausholen? Gerne würden wir mit Ihnen die Möglichkeiten der Automatisierung in Ihrem Unternehmen diskutieren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:




Lukas Schlatter                                                                                                             
Verkaufsleiter
Tel. 079 245 72 99
lschlatter@smiag.ch




Roger Leutwyler                                                                                                            
Technischer Verkaufsberater Schweiz West
Tel. 079 222 49 43
rleutwyler@smiag.ch




Oswald Herrmann                                                                                                         
Technischer Verkaufsberater Schweiz Ost
Tel. 079 260 69 30
oherrmann@smiag.ch


Schweiz. Maschinen Import AG  – Schanzstrasse 1 – 8330 Pfäffikon – Tel 044 953 20 20 – info@smiag.ch – www.smiag.ch

Klicken Sie hier um sich vom Newsletter abzumelden.